- antarktische Zone
- zone antarctique*
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Zone [1] — Zone (v. gr.), 1) Gürtel zum Aufhängen des Gewandes; 2) jedes von zwei parallelen Kreisen (Zonenlinien) eingeschlossene Stück der Oberfläche eines durch Umdrehung einer Curve um eine feste Achse entstandenen Körpers. Solche Körper sind z.B. die… … Pierer's Universal-Lexikon
Zone — (griech., »Gürtel«), Teil einer Kugelfläche, der von parallelen Kreisen begrenzt wird; schrumpft der eine dieser Kreise in einen Punkt zusammen, so geht die Z. in eine Kalotte oder Kugelkappe über, worunter man den innerhalb eines Kreises… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Antarktische Konvergenz — Das Südpolargebiet Die antarktische Konvergenz oder auch Meinardus Linie ist jene Zone, in der kaltes, nordwärts fließendes Oberflächenwasser der Antarktis auf südwärts fließendes wärmeres Oberflächenwasser aus dem Norden (den subantarktischen… … Deutsch Wikipedia
Fische [2] — Fische (Pisces, hierzu Tafel »Fische I IV« und Tafel »Prachtfische der südlichen Meere« in Farbendruck), Gruppe der Wirbeltiere. Skelett des Barsches (Perca fluviatilis). Durch die in Flossen umgewandelten Gliedmaßen, die unpaaren Flossenkämme… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Pflanzengeographie — Die beiliegende Karte gibt in vereinfachter Form und in reduziertem Maßstab ein von Engler (›Entwickelungsgeschichte der Pflanzenwelt‹) zur Erläuterung der Pflanzenverbreitung entworfenes Bild wieder. Auf der Karte wurden die Hauptflorenreiche… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Meeresfauna — (hierzu Tafel »Meeresfauna I« mit Deckblatt und Tafel II u. III mit zwei Deckblättern und Erklärungsblatt). Die Tierwelt des Meeres ist durch das Vorhandensein ganzer Tiergruppen ausgezeichnet, die im Süßwasser und auf dem Lande gänzlich fehlen,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Polarforschung — Polarforschung, planmäßig angestellte Beobachtungen in den Polargebieten über die Verteilung von Wasser und Land, über die Gestaltung und den geologischen Bau des letztern, über die Flora und Fauna sowie über die meteorologischen und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Vegetationszonen — Ökozonen, auch Zonobiom („Biom Zone“) sind Großräume der Erde, die sich aus einer Einteilung des Festlandes nach ökologischen Kriterien ergeben. Sie zeichnen sich durch eigenständiges Klima, Bodenbildungsprozesse, Lebensweisen von Pflanzen und… … Deutsch Wikipedia
Zonobiom — Ökozonen, auch Zonobiom („Biom Zone“) sind Großräume der Erde, die sich aus einer Einteilung des Festlandes nach ökologischen Kriterien ergeben. Sie zeichnen sich durch eigenständiges Klima, Bodenbildungsprozesse, Lebensweisen von Pflanzen und… … Deutsch Wikipedia
Ökozonen — Ökozonen, auch Zonobiom („Biom Zone“) sind Großräume der Erde, die sich aus einer Einteilung des Festlandes nach ökologischen Kriterien ergeben. Sie zeichnen sich durch eigenständiges Klima, Bodenbildungsprozesse, Lebensweisen von Pflanzen und… … Deutsch Wikipedia
Ökozone — Eine Ökozone, auch Zonobiom („Biom Zone“) ist ein Großraum der Erde, der sich aus einer Einteilung des Festlandes nach ökologischen Kriterien ergibt. Er zeichnet sich durch eigenständiges Klima, Bodenbildungsprozesse, Lebensweisen von Pflanzen… … Deutsch Wikipedia